besserezeiten
besserezeiten

ABOUT

Bessere Zeiten klingt gut.
Kolossale Jugend

So schallt es 1989 aus den Klassenzimmern der Hamburger Schule. Zweifelsohne lässt sich diese Forderung nach besseren Zeiten auch zwei Jahrzehnte später noch in den meisten von uns wiederfinden. Gründe dafür gibt es genug. Doch wie kann man sich besseren Zeiten ausgehend von den heutigen Bedingungen vorstellen?
Gerade im Hinblick auf die Ökonomisierung verschiedenster Lebensbereiche bedarf es bestimmter Frei- und Spielräume, die möglichst unabhängig von derartigen Gesetzmäßigkeiten funktionieren.

Das Medium Film bietet hier die Möglichkeit, Räume entstehen zu lassen, die ganz nach ihren eigenen Regeln, Prinzipien oder Vorstellungen von der Welt gebaut werden können.
Ziel dieser Räume: Entfaltung der Persönlichkeit und somit auch Erweiterung von Welt und Geist -
oder anders ausgedrückt:

Die Kunst als Fortsetzung des Denkens mit anderen Mitteln.
Thomas Kapielski

Diese Fortsetzung des Denkens ist allerdings nicht nur als Erweiterung zu betrachten, sondern auch als Neuverortung im Sinne eines sich Loslösens bestimmter Denkmuster. Gerade im Ausbruch solcher Muster ist die Möglichkeit des Umbruchs zu finden. Auch hier lehrt die Hamburger Schule:

bruch in allem pausenlos.
Kolossale Jugend

Davon abgesehen versteht sich Bessere Zeiten auch als Versuch, auf finanziell unabhängiger Ebene (No-Budget) Bilder in der Art entstehen zu lassen, daß sie dem schwer faßbaren Begriff der Ästhetik gerecht werden. Oder um es mit Peter Kubelka in Form einer Essthetik zu sagen, geht es mir um eine geschmackvolle Zubereitung von Bild und Ton.

 

INFLUENCE - BECAUSE WE'RE ALL A COLLAGE!

Luis Buñuel Christoph Schlingensief Wenzel Storch Quentin Dupieux ねこぢる草 David Lynch 塚本 晋也 Coen-Brothers Jean-luc Godard Alejandro Jodorowsky 박찬욱 Possession 三池 崇史 Gaspar Noé Sedmikrásky 今 敏 The Nine Lifes of Tomas Katz 北野 武 Valerie a týden divů Jim Jarmusch Thomas Vinterberg Ernst Jandl Dogma 95 Человек с киноаппаратом Nouvelle Vague Rainer Werner Fassbinder Neuedeutschewelle Tee Following マインド・ゲーム Thomas Bernhard Darren Aronofsky Koyaanisqatsi Kochen Peter Kubelka Trash Punk Michael Haneke Ulrich Seidl Eugen Egner 8½ Etymologie Robert Bresson Persona The Dreamers Jens Rachut Sozialistischer Plattenbau Fritz Lang F.W. Murnau Michel Gondry Playtime Андрей Арсеньевич Тарковский Thomas Kapielski Noize Maya Deren Breakcore Charles Baudelaire Martin McDonagh Chris Clark G̙̩̗̭̓ĺ̰̰i̩̼͈͈̿ͅͅͅtç̭͇̾ḧ̸̷̹́̀̾ Shane Carruth Karl Marx Entschleunigung Alex van Warmerdam Databending Woody Allen AnalogSynthesizer 石井 克人 Hamburg IDM Friedrich Nietzsche Jan Švankmajer Erwin Wurm Сергей Михайлович Эйзенштейн Cut-Ups Aphex Twin Anti-Alles Pädagogik Venetian Snares Thomas Mahmoud Beat Generation 봉준호 Constructivism Zitate Pierre Bourdieu Titanic Magazin Karl Kraus Audiolith x0xb0x sowie Freunde, Eltern und der gute Rest. Und der Mond, sagt man...

 

 


MARCO FRIEDRICH TRENKWALDER
Lomography by juzifer
Glitched with audacity

 

 

 

 

 

 

 



bessere.zeiten@gmail.com . vimeo . youtube . facebook